Was ist calluna vulgaris?

Calluna vulgaris (Besenheide)

Calluna vulgaris, auch bekannt als Besenheide oder Heidekraut, ist eine immergrüne Zwergstrauchart aus der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Sie ist die einzige Art der Gattung Calluna.

Merkmale:

  • Wuchsform: Calluna vulgaris ist ein Zwergstrauch, der meist zwischen 20 und 50 cm hoch wird, selten auch bis zu 1 Meter. Er bildet dichte, teppichartige Bestände.
  • Blätter: Die Blätter sind sehr klein, schuppenartig und dachziegelartig an den Trieben angeordnet. Sie sind immergrün und behalten ihre Farbe auch im Winter.
  • Blüten: Die Blüten sind klein, glockenförmig und in endständigen Trauben angeordnet. Die typische Farbe ist rosa bis violett, es gibt aber auch weiße und rote Züchtungen. Die Blütezeit ist von Juli bis November. Mehr Informationen zum Thema <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Blütezeit">Blütezeit</a>.
  • Früchte: Die Früchte sind kleine Kapseln, die zahlreiche winzige Samen enthalten.

Verbreitung und Standort:

Calluna vulgaris ist in Europa und Teilen Asiens weit verbreitet. Sie bevorzugt saure, nährstoffarme Böden und sonnige bis halbschattige Standorte. Man findet sie häufig in Heiden, Mooren, lichten Wäldern und auf sauren Sandböden. Wichtiges zum Thema <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Standort">Standort</a>.

Ökologische Bedeutung:

Die Besenheide ist eine wichtige Pflanze für zahlreiche Insekten, darunter Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Sie bietet ihnen Nahrung und Lebensraum. Außerdem dient sie als Futterpflanze für Wildtiere. Betrachtungen zur <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ökologie">Ökologie</a> sind wichtig.

Verwendung:

  • Zierpflanze: Calluna vulgaris wird häufig als Zierpflanze in Gärten und Parks verwendet, besonders in Heidegärten. Es gibt zahlreiche Züchtungen mit unterschiedlichen Blütenfarben und Wuchsformen. Mehr zum Thema <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Zierpflanze">Zierpflanze</a>.
  • Heilpflanze: In der Volksmedizin wurde Calluna vulgaris traditionell zur Behandlung von Harnwegsinfektionen und Rheuma eingesetzt. Weitere Informationen zur <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Heilpflanze">Heilpflanze</a>.
  • Handwerk: Die Zweige der Besenheide wurden früher zum Besenbinden verwendet, daher der Name. Sie wurden auch zum Flechten von Körben und anderen Gebrauchsgegenständen verwendet.
  • Brennstoff: In Regionen mit geringem Baumbestand wurde die Besenheide als Brennstoff genutzt.

Pflege:

Calluna vulgaris ist relativ pflegeleicht. Sie benötigt einen sauren Boden und regelmäßige Wassergaben, besonders in Trockenperioden. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und Blüten. Mehr Details zur <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Pflege">Pflege</a>.